PRIVACY POLICY.
Letzte Aktualisierung: Juni 2025
Datenschutzhinweis für Testfahrzeuge
In dieser Datenschutzerklärung wird erläutert, wie MOTOR Ai personenbezogene Daten im Zusammenhang mit dem Betrieb autonomer Testfahrzeuge erhebt und verarbeitet. Unsere Datenverarbeitung erfolgt in Übereinstimmung mit der EU-Datenschutzgrundverordnung (GDPR) für die Erprobung und Zulassung von automatisierten Fahrsystemen. Alle Daten werden ausschließlich für Zwecke der Forschung, Entwicklung, Validierung und regulatorischen Dokumentation verarbeitet.
Wir bei MOTOR Ai nehmen den Datenschutz ernst und verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen. Diese Mitteilung enthält wichtige Informationen darüber, wie wir personenbezogene Daten, die wir während des Betriebs unserer Testfahrzeuge erhalten, sammeln, verwenden, speichern, übertragen und weitergeben.
Dieser Datenschutzhinweis bezieht sich speziell auf Daten, die über fahrzeuginterne Sensoren, wie z.B. Kameras und Mikrofone, in Verbindung mit der Technologie des Autonomen Fahrsystems von MOTOR Ai erfasst werden. Unsere Testfahrzeuge sind deutlich gekennzeichnet und können sowohl auf öffentlichen Straßen als auch auf Privatgelände eingesetzt werden. Dabei ist es möglich, dass Daten von Personen, die sich in der Nähe der Fahrzeuge befinden, aufgezeichnet werden. Mit dieser Mitteilung möchten wir alle betroffenen Personen transparent über die Art und den Zweck dieser Datenverarbeitung informieren.
1. WER IST FÜR DIE VERARBEITUNG DER DATEN VERANTWORTLICH?
Der für die Verarbeitung Verantwortliche ist die MOTOR Ai GmbH, Pfuelstraße 5, 10997 Berlin, Deutschland, E-Mail: privacy@motor-ai.com („MOTOR Ai“, „Wir“, ‚Uns‘ oder „Unser“) ist verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit unserem Autonomen Fahrsystem, der von MOTOR Ai entwickelten Autonomen Fahrsystem-Software, die wir in unseren Fahrzeugen einsetzen.
2. WELCHE DATEN VERARBEITEN WIR, ZU WELCHEM ZWECK UND AUF WELCHER RECHTSGRUNDLAGE?
2.1 MOTOR Ai ist ein Technologieunternehmen, das ein autonomes Fahrsystem und damit zusammenhängende Dienstleistungen entwickelt. Wir setzen Testfahrzeuge für Forschung und Entwicklung, Tests und Verifizierung unserer Produkte ein. Unser Ziel ist es, die Algorithmen des Autonomen Fahrsystems von MOTOR Ai für die weitere Entwicklung zu verbessern. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen wir unsere Algorithmen für das Autonome Fahrsystem, intern in realen Szenarien mit realen Daten, in Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen Anforderungen und zur Verbesserung der allgemeinen Sicherheit im Straßenverkehr, erproben.
2.2 Wir haben dafür Fahrzeuge mit zusätzlichen Sensoren (z.B. Lidar, Radar, Ultraschall, GPS), Kameras und Mikrofonen ausgestattet, um während der Fahrt auf öffentlichen Straßen Videomaterial („Rohdaten“) für den internen Gebrauch zu sammeln. Aufnahmen von Fußgängern, Autos, Motorrädern, Fahrrädern, verschiedenen Straßentypen, Fahrbahnmarkierungen, Verkehrsschildern, Parkplätzen und anderen Objekten sowie deren Position und Bewegung in der Umgebung unserer Testfahrzeuge werden verarbeitet, um das Fahrzeugverhalten im Verkehr zu dokumentieren. Gleiches gilt für die Aufzeichnung durch die Mikrofone, da auch die akustische Wahrnehmung der Umgebung für das Gesamtbild des Straßenverkehrs (z.B. beim Einsatz von Sirenen durch Rettungsfahrzeuge) wesentlich ist. Die Fahrzeuge werden in 27 europäischen Ländern unterwegs sein, um verschiedene Straßeninformationen zu sammeln.
2.3 Während der Erfassung können unsere Sensoren und Kameras einige personenbezogene Daten, wie z. B. die Gesichter von Fußgängern oder die Nummernschilder von Fahrzeugen erfassen.
2.4 Die von uns erfassten Rohdaten werden verschlüsselt gespeichert. Die Verschlüsselungsmethode folgt anerkannten Standards nach dem Stand der Technik, wie sie von den Datensicherheitsverpflichtungen (Art. 32 DSGVO) gefordert werden.
2.5 Die Rechtsgrundlage für die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung der oben genannten personenbezogenen Daten ist Artikel 6 (1) f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung unserer autonomen Fahrzeuge, Systeme und Technologien. Die Daten werden zu Forschungs-, Entwicklungs- und Testzwecken erhoben. Die Genehmigung dient der Weiterentwicklung von Algorithmen für verschiedene Funktionen des Autonomen Fahrsystems und der Gewährleistung der Sicherheit von Verkehrsteilnehmern, Fahrzeugen und anderen Objekten.
2.6. Sollten unsere Fahrzeuge in einen Vorfall oder Unfall verwickelt sein, werden wir die von uns erhobenen Daten zur Klärung von Haftungsfragen oder rechtlichen Verantwortlichkeiten, zur Unfallforschung und gegebenenfalls zur Verbesserung unseres Produkts verwenden.
3. WEITERGABE IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN
3.1 MOTOR Ai GmbH. Um die ordnungsgemäße Entwicklung und Schulung unserer Algorithmen für das Autonome Fahrsystem zu gewährleisten, werden die Daten ausschließlich für Entwicklungszwecke verwendet und sind nur MOTOR Ai-Mitarbeitern zugänglich, die eine dokumentierte Notwendigkeit zur Kenntnisnahme haben.
3.2 Dienstanbieter und Berater. Personenbezogene Daten können mit Drittanbietern geteilt werden, die in unserem Auftrag Dienstleistungen erbringen, wozu auch die Erhebung von Rohdaten gehören kann.
3.3 Strafverfolgungsbehörden, Regulierungsbehörden und andere Parteien aus rechtlichen Gründen. Personenbezogene Daten können an Dritte weitergegeben werden, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn wir nach vernünftigem Ermessen der Meinung sind, dass eine solche Maßnahme notwendig ist, um (a) dem Gesetz und angemessenen Anfragen von Strafverfolgungsbehörden nachzukommen; (b) die Sicherheit oder Integrität des Dienstes zu schützen; und/oder (c) die Rechte, das Eigentum oder die persönliche Sicherheit von Nutzern des Dienstes oder anderen auszuüben oder zu schützen.
4. AUFBEWAHRUNGSFRISTEN
4.1 Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur auf, soweit dies zur Erfüllung der Zwecke, für die wir sie erhoben haben, erforderlich ist.
4.2 Wir werden die Daten für Forschungs-, Entwicklungs- und Testzwecke verwenden.
4.3. Gesetzliche Vorschriften oder Verpflichtungen können eine längere Aufbewahrung der Daten erfordern (z.B. Genehmigungen für Tests oder andere Anforderungen). Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht oder anonymisiert gespeichert.
55. SPEICHERUNG UND ÜBERMITTLUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN
5.1 Sicherheit. Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unrechtmäßigem Zugriff oder unbefugter Offenlegung zu schützen.
5.2 Speicherung von Daten. Ihre persönlichen Daten werden innerhalb der Europäischen Union gespeichert.
5.3 Übertragungen Ihrer personenbezogenen Daten außerhalb der Europäischen Union (EU). Um sicherzustellen, dass persönlich identifizierbare Informationen entfernt wurden, werden alle Rohdaten anonymisiert, bevor personenbezogene Daten aus der EU in ein Land außerhalb der EU übertragen werden. Jegliche Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten aus der EU in ein Land außerhalb der EU erfolgt entweder: (a) in ein Land oder Gebiet, das ein angemessenes Schutzniveau für die Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten gewährleistet, wie von der Europäischen Kommission oder durch europäische Rechtsvorschriften festgelegt; (b) an einen Dritten, der Mitglied einer Compliance-Regelung ist, die anerkanntermaßen ein angemessenes Schutzniveau für die Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen bietet, wie von der Europäischen Kommission festgelegt; oder (c) im Rahmen geeigneter Garantien, wie z. B. von der Europäischen Kommission veröffentlichte Standardvertragsklauseln.
6. IHRE RECHTE IN BEZUG AUF IHRE PERSÖNLICHEN DATEN
6.1 Dieser Abschnitt gilt für Sie, wenn Sie sich im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) befinden.
6.2 Nach geltendem Datenschutzrecht haben Sie im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer Daten die folgenden Rechte in Bezug auf Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten:
6.2.1 Recht auf Auskunft und eine Kopie der Daten. Sie haben das Recht auf:
6.2.1.1 eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob und wo wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten;
6.2.1.2 Informationen über die Kategorien personenbezogener Daten, die wir verarbeiten, die Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, und Informationen darüber, wie wir die geltenden Aufbewahrungsfristen festlegen;
6.2.1.3 Informationen über die Kategorien von Empfängern zu erhalten, an die wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben dürfen; und
6.2.1.4 eine Kopie der personenbezogenen Daten zu erhalten, die wir über Sie gespeichert haben.
6.2.2 Recht auf Löschung. Sie haben das Recht, unter bestimmten Umständen die sofortige Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die weitere Verarbeitung dieser Daten nicht gerechtfertigt ist. Davon ausgenommen ist die Verarbeitung von Daten zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
6.2.3 Recht auf Berichtigung. Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten, die wir über Sie gespeichert haben, unverzüglich berichtigen zu lassen.
6.2.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung. Sie haben das Recht, unter bestimmten Umständen zu verlangen, dass wir die Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, einschränken, wenn die weitere Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf diese Weise nicht gerechtfertigt ist (z. B. wenn die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird). Dies gilt für einen Zeitraum, der es uns ermöglicht, die Richtigkeit dieser personenbezogenen Daten zu überprüfen.
6.2.5 Recht auf Datenübertragbarkeit. Sie haben unter bestimmten Umständen das Recht, eine Kopie der personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, das die Wiederverwendung unterstützt, oder die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an eine andere Person zu verlangen.
6.2.6 Widerspruchsrecht. Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Grundlage von berechtigten Interessen zu widersprechen.
6.3 Wenn Sie von diesen Rechten Gebrauch machen möchten, wenden Sie sich bitte an die Kontaktdaten am Ende dieses Datenschutzhinweises.
6.4 Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen, wenn Sie der Meinung sind, dass unsere Verarbeitungspraktiken nicht im Einklang mit den Datenschutzgesetzen stehen. Die für Sie zuständige Datenschutzbehörde finden Sie auf der Website des Europäischen Datenschutzausschusses unter folgendem Link: https://edpb.europa.eu/about-edpb/about-edpb/members_en
Wir gehen davon aus, dass der Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (BInBDI) als federführende Aufsichtsbehörde zuständig ist. Die Kontaktdaten finden Sie unter folgendem Link: https://www.datenschutz-berlin.de/ueber-uns/kontakt
7. ÄNDERUNGEN DIESES DATENSCHUTZHINWEISES
7.1 Wir überprüfen unsere Datenschutzhinweise, Richtlinien und Verfahren von Zeit zu Zeit, um sie zu verbessern und zu verfeinern. Dementsprechend können wir diesen Datenschutzhinweis von Zeit zu Zeit aktualisieren, sodass Sie diese Seite regelmäßig überprüfen sollten.
7.2 Wenn wir wesentliche Änderungen an diesen Datenschutzhinweisen vornehmen, aktualisieren wir die Information "zuletzt aktualisiert" am Anfang dieser Datenschutzhinweise. Änderungen an dieser Datenschutzerklärung werden wirksam, wenn sie auf dieser Seite veröffentlicht werden.
8. KONTAKT ZUM DATENSCHUTZ
8.1 Wenn Sie Fragen zu diesen Datenschutzhinweisen, zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Autonomen Fahrsystem haben oder wenn Sie unseren Datenschutzbeauftragten erreichen möchten, können Sie sich gerne an uns wenden unter privacy@motor-ai.com oder per Post an MOTOR Ai GmbH , Pfuelstrasse 5, 10997 Berlin.